Freie Wählergemeinschaft

Kreisverband Stade

Freie Wählergemeinschaft Ganztagsgrundschulen in der SG Lühe

Neuigkeiten vom FWG Kreisverband

Aktuelle Meldungen aus unserer Region und von der Freien Wählergemeinschaft

Ganztagsgrundschulen in der SG Lühe

Ab Schuljahr 2026/27 sollen auf Beschluss der Landesregierung in Niedersachsen alle Grundschulen den Ganztagsbetrieb aufnehmen. Für unsere drei Schulen stellt Hannover der Samtgemeinde Lühe Finanzmittel in Höhe von ca. 400.000 Euro zur Verfügung – ein Tropfen auf den heißen Stein.

Bereits 2020 entschied der Samtgemeinderat, dass in der Samtgemeinde Lühe alle Grundschulen zu Ganztagsschulen werden sollen. Die Schulkonferenzen in Hollern-Twielenfleth, Steinkirchen-Grünendeich und Guderhandviertel wurden aufgefordert, ihre entsprechenden Konzepte zu erarbeiten.

Möglich ist eine Volle Ganztagsschule, das bedeutet, dass an jedem Nachmittag Unterricht stattfindet. Oder die Teilgebundene Ganztagsschule, an der verpflichtender Unterricht an zwei oder drei Nachmittagen erteilt wird. Möglich wäre auch das Modell der Offenen Grundschule, was heißt, dass die Teilnahme am Nachmittagsangebot freiwillig wäre. Regulärer Unterricht kann so weiterhin nur vormittags stattfinden.

Sehr engagiert und motiviert schritt die GS Hollern-Twielenfleth voran und entschied sich für die teilgebundene Variante. Entsprechende Umbaupläne wurden für das Schulgebäude aus den frühen 1970ern entworfen, allerdings angesichts der Kosten wieder abgespeckt. Plan war, einen Teil des alten Gebäudes aufzustocken, bis festgestellt wurde, dass die Statik dies nicht zulässt. Jetzt wird im Samtgemeinderat über diverse Varianten beraten und darüber, ob in eigener Regie oder mit einem Generalunternehmen gebaut werden soll. Die Kosten werden derzeit auf ca. 17,5 Mio. € geschätzt, die Umbauzeit liegt bei 36 bis 48 Monaten. Festgelegt werden muss ebenfalls, wie und wo die Schulkinder in Hollern-Twielenfleth während der Bauphase unterrichtet werden können. Vorgeschlagen war dazu bisher, den alten maroden Kindergarten In der Hörne mit ca. 650.000,- € umzubauen bzw. mit Container-Klassenräumen zu ergänzen. Alternativen werden gesucht.

Die Schulkonferenz der Grundschule Guderhandviertel entschied sich letztes Jahr für die Offene Grundschule. Ein Umbau des vorhandenen Baus an der Stelle erscheint schwierig, so dass Neubau-Varianten geprüft werden. Ein neues Grundstück wurde von der Samtgemeinde bereits erworben, gleichzeitig der alte Sportplatz zum Verkauf angeboten.

Es ist mit Kosten in ähnlicher Größenordnung wie in Hollern-Twielenfleth zu rechnen.

Derzeit nutzen an der Oberen Lühe nur 16 Schulkinder die Hort-Betreuung, so dass  tatsächlich offen ist, ob eine Nachmittags-Betreuung an der Grundschule überhaupt angenommen wird.

Die Grundschule Steinkirchen strebt für die 1. und 2. Klassen den offenen Ganztag an, für die 3. und 4. Klassen zunächst offen, erst nach Umbau den teilgebundenen Betrieb. Umbaupläne liegen bisher nicht vor. Nachgedacht wird über den Einzug einer Etage und einen Mensa-Anbau. Die Kosten werden deutlich niedriger liegen als an den beiden anderen Grundschulen – falls sich nicht noch ungeahnte Vorgabemängel ergeben.

Insgesamt rechnen wir FWGL-Ratsmitglieder mit 40 Mio. € für die Umstellung der Systeme an drei Schulen und sind darüber in höchster Sorge wegen der jetzt schon desolaten Verschuldung der Samtgemeinde. Schulden in dieser Höhe werden dazu führen, dass bereits über die Hälfte der Haushaltsmittel zur Schuldentilgung und für Zinszahlung aufgewendet werden müssen.

Darüber hinaus zeichnet sich ab, dass die Geburtenzahlen rückläufig sind. So hatten wir vor 2020 noch 110 Einschulungen, 2025 nur noch 88. Derzeit gibt es in der SG Lühe ca. 65 freie Kita-Plätze. Wir haben also Kinder für eine 4-zügige Grundschule und leisten uns den Luxusbetrieb von drei 2-zügigen Grundschulen. Ein Antrag der FDP, alle drei Grundschulen zusammen zu legen, wurde deutlich abgelehnt.

Um Kosten einzusparen, haben unsere FWGL-Ratsmitglieder bereits diverse Anträge gestellt: Auflösung der GS Guderhandviertel und Umzug der Schüler nach Steinkirchen. Kosten laut Planungsbüro: 16,5 Mio. € für einen Neubau in Steinkirchen inkl. Kunstrasen-Sportplatz am Obstmarschenweg. Gleichzeitig hätte der alte Schmetterlingsbau z. B. als Mensa, Bücherei, Jugendraum genutzt werden können. Der Altbau in Guderhandviertel hätte für andere Zwecke an der oberen Lühe genutzt werden können. Der Antrag wurde mehrheitlich abgelehnt.

Ein weiterer Antrag der FWGL im Juni 2025 forderte, die sehr fortgeschrittene Planung für Hollern-Twielenfleth möglichst kostengünstig umzusetzen, dann in Steinkirchen sparsam anzubauen und jegliche Planung für Guderhandviertel zurückzustellen, bis die Entwicklung der Schülerzahlen und des Bedarfs genauer eingeschätzt werden können. Der Antrag wurde knapp abgelehnt.

Es wird also nach Willen der Ratsmehrheit ungebremst weiter geplant und mit Schulden finanziert. Uns FWGL-Ratsmitgliedern macht das große Sorgen.

Inge Massow-Oltermann, Oktober 2025

PDF Dokument

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von docs.google.com zu laden.

Inhalt laden